Eltern stärken Eltern

Psychoedukative Selbsthilfegruppe für Eltern mit schulverweigernden Kindern und Jugendlichen

Ein anonymes und kostenloses Angebot, wo alle Eltern und Bezugspersonen herzlich willkommen sind, die mit dem Thema Schulverweigerung zu tun haben

imageAnmelden

In dieser Gruppe arbeiten wir auf der Grundlage des „Psychosozialen Interventionsmodells bei (schul-) verweigerndem Verhalten nach Silke Ferlic“

Wir bieten

icon

Begleitung

Eltern werden mit dieser schwierigen Thematik nicht allein gelassen und finden Unterstützung durch andere Betroffene und Fachleute.

icon

Austausch

Bei den Treffen können Emotionen, Belastungen, Schwierigkeiten und ganz wichtig, Erfolgserlebnisse geteilt werden.

icon

Bildung

Die Termine werden durch Fachkräfte begleitet, welche die Treffen moderieren und fachliche Inputs bieten.

Unsere Kinder stark machen fürs Leben

Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder als Erwachsene gesund, zufrieden und selbstständig ihr Leben meistern können. Dafür ist es wichtig, dass wir als Eltern ihnen schon im Kindes- und Jugendalter Raum für die Entwicklung von Lebenskompetenzen geben.

Lebenskompetent ist, wer

iconsich selbst kennt und mag,
iconempathisch ist,
iconerfolgreich Probleme löst,
iconkritisch und kreativ denkt,
icondurchdachte Entscheidungen trifft,
iconGefühle und Stress bewältigen kann,
iconkommunizieren und Beziehungen führen kann.

Lebenskompetenzen begleiten uns ein ganzes Leben lang und so lohnt es sich, auch im Erwachsenenalter immer wieder einen Blick auf diese zu richten, indem man neben den alltäglichen Herausforderungen und Verpflichtungen, auf seine Bedürfnisse achtet. So sind wir automatisch Vorbilder in der Selbstwahrnehmung, Selbstversorgung und im Wahren der eigenen Grenzen. Denn… „Man kann seine Kinder noch so gut erziehen, sie machen einem doch alles nach“.

Mehr Information zur Selbsthilfegruppe

Die Psychoedukative Selbsthilfegruppe für Eltern mit schulverweigernden Kindern und Jugendlichen ist eine Säule des „Psychosozialen Interventionsmodells bei (schul-) verweigerndem Verhalten nach Silke Ferlic“. Dieses Modell beruht auf den Grundprinzipien der Förderung der Lebenskompetenzen und der Selbstwirksamkeit und steht als Unterstützungsangebot innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe in einigen Bezirken der Steiermark über die Flexiblen Hilfen zur Verfügung.

Bei Bedarf wird eine Kontaktaufnahme mit der/dem zuständigen Sozialarbeiter:in im jeweiligen Bezirk empfohlen.

Für genauere Informationen dahingehend können Sie uns gerne kontaktieren.

logo© 2024 Eltern stärken Eltern - LebenswirksamkeitImpressum - Datenschutz - Cookies-Hinweis